Werde mit uns berufsbegleitend Praxisanleiter!
Werde berufsbegleitend Praxisanleiter im Rettungsdienst oder in der Pflege – flexibel neben deinem Job. Gemeinsam qualifizieren wir dich praxisnah für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen.
Unsere Kernkompetenz ist die Fort‒ und Weiterbildung von Praxisanleitern & Lehrkäften
Dein zuverlässiger Partner für die professionelle Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen – keine Ergänzung zu anderen Bereichen, sondern unsere klare Spezialisierung. Wir sind die Experten, die sich voll und ganz auf die Entwicklung von Praxisanleitern und Lehrkräften konzentrieren.
20+
Jahre Erfahrung als Lehrkräfte im Gesundheitswesen
Unsere Expertise aus über zwei Jahrzehnten im Gesundheitswesen schafft eine starke Grundlage für die Weiterentwicklung von Fach- und Lehrkräften.
350+
Zufriedene Teilnehmer in unseren Kursen
Mehr als 350 Fachkräfte haben von unseren praxisnahen und innovativen Fortbildungen profitiert. Ihr positives Feedback spricht für unsere Qualität und unser Engagement.
365
Tage im Jahr voller Einsatz für unser Gesundheitswesen
Wir stehen das ganze Jahr über für die Weiterbildung und Unterstützung von Praxisteams bereit – mit voller Leidenschaft für eine bessere Gesundheitsversorgung.
8+
Team-Mitglieder, die an unserer Mission mitwirken
Unser motiviertes und erfahrenes Team setzt sich täglich dafür ein, die Qualität im Gesundheitswesen durch gezielte Schulungen und Fortbildungen nachhaltig zu steigern.
Du kannst an unserer Weiterbildung teilnehmen, wenn...
du als Gesundheits- & Krankenpfleger, Pflegefachmann oder Notfallsanitäter Spaß dabei hast, anderen etwas zu erklären. Zudem musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Basismodul:
Berufliches Selbstverständnis entwickeln
In diesem Modul entwickeln die Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für ihre Rolle als Praxisanleiter. Sie erlernen Schlüsselkompetenzen wie Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien, rechtliche Grundlagen und strukturelle Rahmenbedingungen. Der Fokus liegt auf der Reflexion der eigenen Rolle sowie auf der Planung und Durchführung von Praxisanleitungen.
Spezialisierungsmodul 1:
Praxisanleiter auf der Lehrrettungswache
Dieses Modul vermittelt den Teilnehmenden praktische Fähigkeiten zur Durchführung von Anleitungen und Instruktionen direkt an der Lehrrettungswache. Sie lernen, Einführungs- und Reflexionsgespräche zu planen und durchzuführen, Fallbeispiele und Skilltrainings anzuleiten sowie soziale Kompetenzen in der Ausbildung zu fördern.
Spezialisierungsmodul 2:
Praxisanleiter als Bindeglied zwischen Schule & Lehrrettungswache
Die Teilnehmenden lernen, effektiv mit Berufsfachschulen zusammenzuarbeiten, digitale Lernplattformen zu nutzen und Unterrichtsabläufe zu koordinieren. Das Modul umfasst die Vermittlung von Resilienzstrategien sowie die Beratung von Lernenden, um diese bedarfsorientiert und nachhaltig zu unterstützen.
Spezialisierungsmodul 3:
Praxisanleiter in der Lehre
Dieses Modul fokussiert sich auf die didaktischen und methodischen Kompetenzen. Teilnehmende erwerben Kenntnisse zur Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, zur Nutzung moderner Medien und zur Vermittlung von Inhalten auf eine einprägsame und effiziente Weise. Ziel ist die Entwicklung eines individuellen „Methoden- und Medienkoffers“.
Spezialisierungsmodul 4:
Praxisanleiter in der Prüfung
Die Teilnehmenden lernen, Bewertungen transparent und fair zu gestalten sowie in Prüfungen mitzuwirken. Sie erwerben die Fähigkeit, den Lernerfolg zu evaluieren und dabei ihre Rolle als Prüfer professionell auszufüllen. Das Modul bereitet auf eine verantwortungsvolle Teilnahme an Prüfungsprozessen vor.
Prüfungsmodul:
Schriftliche & praktische Abschlussprüfung
Im Prüfungsmodul stellen die Teilnehmenden ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis. Die praktische Prüfung wird durch ein mündliches Kolloquium und schriftliche Aufgaben ergänzt, um die Kompetenzen in realitätsnahen Situationen zu evaluieren und erfolgreich abzuschließen.
Das erwartet dich!
  • 300-stündige Weiterbildung (staatlich anerkannt)
  • Berufsbegleitendes Format (Blended-Learning)
  • 23 Präsenztage an unseren Kursstandorten
  • 5 Präsenztage in unserer digitalen Lernumgebung
  • 30 Stunden Workload in Distanzphasen
  • Persönlicher Mentor für die Distanzphasen
  • Expertenwissen aus erster Hand
  • Kleine Kursgrößen mit hoher Interaktion
  • Kostenlose Lehrmaterialien
  • Best-Practice-Beispiele
  • Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Keine zusätzlichen Prüfungsgebühren
Unsere aktuellen Kursstandorte
Unsere Praxisanleiter-Weiterbildung wird regulär an unseren modernen Kursstandorten durchgeführt. Hier bieten wir eine professionelle Lernumgebung, die optimal auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt ist. Auf Wunsch besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Weiterbildung als Inhouse-Kurs direkt bei euch vor Ort durchzuführen – ganz flexibel und individuell auf eure Anforderungen abgestimmt.
Euskirchen
In ruhiger Lage nahe der A1 bietet dieser Standort eine entspannte Lernatmosphäre im stilvollen Ambiente der Alten Tuchfabrik. Hier befindet sich zudem unser Headquarter – der zentrale Ort für unsere Organisation und Fortbildungen.
Bergheim
Direkt an der A61 zwischen Köln, Aachen und Düsseldorf gelegen, ist dieser Standort optimal erreichbar. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Schule für Notfallmedizin und Rettungswesen, bieten wir eine moderne Umgebung für praxisorientierte Fortbildungen.
Wir haben Nora über 6 Monate begleitet ihre Erfolgsgeschichte kurz zusammengefasst!
Wie wird man von einer engagierten Notfallsanitäterin zur inspirierenden Praxisanleiterin, die ihr Team nachhaltig stärkt? Wir durften Nora auf diesem Weg über sechs Monate begleiten und miterleben, wie sie sich durch unsere Weiterbildung persönlich und fachlich weiterentwickelt hat. Nora, die uns in ihrer Google-Rezension begeistert als sympathisches und motiviertes Team beschreibt, gibt in unserem Erfolgsbericht exklusive Einblicke in ihre Erfahrung.
Besonders spannend: Ein Jahr nach ihrer Weiterbildung haben wir Nora erneut interviewt. Sie berichtet von ihrem langfristigen Erfolg als Praxisanleiterin, wie sie die Inhalte unserer Fortbildung nachhaltig umsetzen konnte und welche Veränderungen sie in ihrem Team bewirkt hat. Ihr Weg zeigt, wie praxisnahe Inhalte und individuelle Betreuung echte Wirkung entfalten können.
Lies weiter und erfahre, wie Nora mit der Unterstützung von Notfall Lernen nicht nur ihre Fähigkeiten, sondern auch ihre Motivation auf ein neues Level gebracht hat!
Nora aus Bergheim
Notfallsanitäterin, Praxisanleiterin und Dozentin im Gesundheitswesen
Unsere Kunden
Wir sind stolz darauf, mit führenden Organisationen aus Gesundheitswesen, Rettungsdiensten und Bildungseinrichtungen zusammenzuarbeiten. Unsere Kunden profitieren von maßgeschneiderten Fortbildungen, die perfekt auf ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind.
So sieht unsere Zusammenarbeit aus!
01
Wir beraten dich umfassend zur Weiterbildung
In einem ersten Gespräch klären wir alle Details rund um unsere Praxisanleiter-Weiterbildung. Dabei beantworten wir deine Fragen zu Inhalten, Aufbau und Ablauf der Weiterbildung und helfen dir, die Vorteile unseres Blended-Learning-Konzepts zu verstehen. Ziel ist es, dir eine klare Entscheidungsgrundlage zu geben.
02
Wir prüfen die Anforderungen deiner Mitarbeitenden
Gemeinsam stellen wir sicher, dass deine Mitarbeitenden die formalen Voraussetzungen (z. B. Berufserfahrung und Ausbildung) erfüllen. Gleichzeitig bewerten wir, ob unser Blended-Learning-Ansatz mit flexiblen Präsenz- und Distanzphasen zu deinen organisatorischen Anforderungen passt.
03
Wir planen die Module für deine Mitarbeitenden
In enger Zusammenarbeit entwickeln wir einen Weiterbildungsplan, der auf die Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden und deinen Dienstalltag abgestimmt ist. Dabei legen wir fest, welche Module wann absolviert werden, und planen die Weiterbildung so, dass sie problemlos in den Arbeitsablauf integriert werden kann.
04
Die Weiterbildung beginnt
Deine Mitarbeitenden starten mit der Weiterbildung und profitieren von unserem praxisnahen und interaktiven Unterricht. Unser Blended-Learning-Konzept verbindet Präsenztage mit digitalen Lernphasen, um maximale Flexibilität und Lernerfolg zu garantieren. Dabei gehen wir individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein.
05
Wir halten dich während der Weiterbildung auf dem Laufenden
Während der gesamten Weiterbildung bleiben wir in engem Kontakt mit deiner Organisation. Du erhältst regelmäßige Updates zum Fortschritt deines Mitarbeitenden und kannst sicher sein, dass er optimal betreut wird. Unsere Mentoren stehen für Fragen bereit und unterstützen dabei, dass die Inhalte erfolgreich in die Praxis übertragen werden können.
Beginne mit uns zu arbeiten
Gemeinsam verbessern wir die Fort- und Weiterbildung deiner Mitarbeitenden – effizient, flexibel und nachhaltig. Unsere Kunden profitieren von zahlreichen Vorteilen, die sich positiv auf ihren Arbeitsalltag und die langfristige Entwicklung deiner Organisation auswirken. Überzeuge dich selbst von den Mehrwerten einer Zusammenarbeit mit uns!
Mehr Flexibilität im Dienstalltag
Mitarbeitende können leichter eingebunden werden, Personalengpässe werden reduziert.
Zufriedenere Mitarbeitende
Deine Teams fühlen sich wertgeschätzt, was die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht und Fluktuation verringert.
Attraktivere Arbeitgebermarke
Dein Engagement spricht sich herum – du erhältst mehr Bewerbungen von Wunschkandidaten.
Gezielte Weiterentwicklung
Deine Mitarbeitenden besuchen Fortbildungen, ohne ihre Wünsche wegen Engpässen zurückstellen zu müssen.
DEIN UNVERBINDLICHES VORTEILSANGEBOT WARTET!
Fordere jetzt dein persönliches Vorteilsangebot an und lass uns gemeinsam deine nächste Praxisanleiter‒Fortbildung planen und durchführen.
Beachte bitte, dass sich unser Angebot nicht an folgende Organisationen wendet:
  • Organisationen, die sich lieber mit Standardlösung zufrieden geben
  • Unternehmen, die keine Verbesserung in ihrem Team anstreben, sondern nur gesetzliche Vorschriften und "Soll-Stellen" erfüllen wollen.
  • Organisationen mit fehlendem Verantwortungsbewusstsein für Mitarbeitende
5,0 von 5 (23 Google-Bewertungen)
Unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen
Du hast noch Fragen? Hier findest du alles, was du über unsere Praxisanleiter-Weiterbildung wissen musst – klar, präzise und übersichtlich.
Welche Voraussetzungen muss ich für die Weiterbildung zum Praxisanleiter erfüllen?
Für die Weiterbildung benötigst du eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich. Wichtig: Die zwei Jahre Berufserfahrung müssen spätestens zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung vollständig erfüllt sein, um zugelassen zu werden. Diese formalen Vorgaben garantieren, dass du optimal auf die Inhalte und Aufgaben vorbereitet bist.
Wie lange dauert die Weiterbildung, und wie ist sie aufgebaut?
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 300 Stunden und besteht aus einem Basismodul, vier Spezialisierungsmodulen und einem Prüfungsmodul. Dank unseres Blended-Learning-Konzepts kombinieren wir 23 Präsenztage an unseren Kursstandorten, 5 Präsenztage in einer digitalen Lernumgebung und 30 Stunden Workload, die du in Distanzphasen flexibel einteilen kannst. Die Praxisanleiter-Weiterbildung dauert mindestens 6-12 Monate.
Wie sieht die berufsbegleitende Weiterbildung aus und welche Flexibilität bietet sie?
Unsere Weiterbildung ist modular aufgebaut, sodass du in der Regel etwa ein Modul pro Monat absolvieren kannst. Durch das Blended-Learning-Konzept hast du maximale Flexibilität, um die Inhalte neben deinem Berufsalltag zu bewältigen. Präsenzphasen und digitale Lerneinheiten ergänzen sich ideal.
Erhalte ich nach Abschluss der Weiterbildung ein Zertifikat?
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du sowohl ein offizielles Zertifikat als auch ein Zeugnis, das deine Qualifikation als Praxisanleiter bescheinigt.
Müssen alle Module der Weiterbildung direkt zusammen gebucht werden?
Nein, die Module können auch einzeln und nacheinander gebucht werden. Allerdings bieten wir Preisvorteile, wenn die Module zusammenhängend gebucht werden – das lohnt sich besonders für Organisationen.
Müssen die Module in einer bestimmten Reihenfolge absolviert werden?
Das Basismodul muss zuerst abgeschlossen werden, da es die Grundlage für die weiteren Inhalte legt. Danach kannst du die Spezialisierungsmodule in beliebiger Reihenfolge absolvieren.
Wie viel Zeit habe ich, um die Module abzuschließen, wenn ich sie nicht direkt hintereinander belege?
Du hast maximal zwei Jahre Zeit, um alle Module inklusive des Prüfungsmoduls zu absolvieren. So kannst du deine Weiterbildung flexibel gestalten und an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Bei besonderen Umständen kann die Zeit verlängert werden.
Welche Vorteile bringt die Praxisanleiter-Weiterbildung für Organisationen?
Die Weiterbildung unterstützt Organisationen dabei, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln und so die Qualität der Ausbildung zu steigern. Zusätzlich wird durch die Investition in die Weiterbildung die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung nachhaltig gestärkt. Ein großer Vorteil: Organisationen können ihr Personal nach der Weiterbildung deutlich flexibler einsetzen, ohne dass es zu Engpässen kommt – der Dienstbetrieb bleibt stabil.
Ist die Weiterbildung staatlich anerkannt und bundesweit gültig?
Ja, unsere Weiterbildung ist staatlich anerkannt und erfüllt die bundesweit gültigen Vorgaben für Praxisanleiter im Rettungsdienst.
Super Team bei tollem Inhalt!
"Das Team von Notfall-Lernen ist super nett und engagiert. Im Rahmen einer beruflichen Weiterbildung durfte ich vier Tage in einem ihrer Kurse ver- bringen, in dieser Zeit habe ich viel neuen Input bekommen und neue Handlungs- kompetenzen mitgenommen. Definitiv zu empfehlen und einen Kurs bei ihnen würde ich jeder Zeit wieder besuchen!"
Victoria aus köln
Berufsbegleitende Weiterbildung
hat mir sehr geholfen!
"Die Praxisanleiter-Weiterbildung bei Notfall Lernen ist ein absolutes Highlight für alle, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, ohne dabei ihre beruflichen Verpflichtungen zu vernachlässigen. Die berufsbegleitende Form hat es mir ermöglicht, flexibel zu lernen und die Weiterbildung gut in den Alltag zu integrieren."
Jonas aus Bad münstereifel
Weiterbildung auf höchstem Niveau!
"Bildung, modern & kompetent: Das Team von Notfall-Lernen begleitet mich seit nun- mehr 4 Monaten durch eine berufsbegleitende Weiterbildung. Die Dozenten zeichnen sich nicht nur durch ihr hohes Maß an Fachwissen aus, sondern auch durch ihre Fähigkeit, uns Teilnehmer langfristig zu motivieren. Ich hatte durchweg das Gefühl, sehr individuell gefördert zu werden. Auch die gelebte Kultur, Rückmeldung auf Fragen sehr zeitnah (binnen 12h) zu geben, trägt zu meiner positiven Bewertung bei."
sebastian aus köln
Es ist Zeit, sofort zu handeln!
Nutze jetzt die Gelegenheit, um die Sicherheit und Zukunft deines Teams zu stärken. Fordere noch heute dein unverbindliches Angebot an und erfahre mehr über uns und unsere Dienstleistungen. Lass uns gemeinsam durchstarten!
Wir sind der Schlüssel zur professionellen Fort- & Weiterbildung im Gesundheitswesen.
Kontakt
Alex Schiffmann &
André Hönscheid
Wir sind gerne für dich da!
Begleite uns und unsere Arbeit auch in den sozialen Medien!